zurück
zur Newsübersicht
Korean Air Cargo wieder auf dem
EuroAirport

EAP-Direktor Jürg Rämi (5.v.r.)
empfängt die Crew.
Foto: Marc Seidel
Basel (05.10.02) - Korean Air ist
zurück auf dem EuroAirport: Nach einem sechsmonatigen Unterbruch
landete am 30. September 2002 erstmals wieder ein Frachtflugzeug der
südkoreanischen Airline auf dem EuroAirport. Die Boeing B747-400F
mit der Registration HL7448 wurde in Basel mit 50 Tonnen Fracht
beladen und flog damit via Tashkent nach Seoul. Zuvor begrüsste der
neue EAP-Direktor Jürg Rämi die Flugzeugbesatzung sowie Manager
von Korean Air.
Ob die wöchentlichen Kurse im
Winterflugplan (ab 27. Oktober 2002) weitergeführt werden, ist laut
Informationen aus der EAP-Direktion noch nicht sicher. Ein
notwendiges Partner-Abkommen mit SwissWorldCargo sei noch nicht
vertragsreif, heisst es.
Das "Forum Flughafen nur mit
der Region" wehrt sich in einer Medienmitteilung gegen die
Wiederaufnahme der Korean-Flüge. Diese Flugzeuge seien wegen ihres
enormen Lärms und des geringen Steigvermögens verhasst, heisst es
dort, "die betroffene Bevölkerung will diese Entwicklung
nicht". Das Forum fordert die Verlegung der Frachtflüge auf
den deutschen Flughafen Lahr.

Die Boeing 747 der Korean
Air landet auf dem EAP.
Foto: Marcel Bitter
Korean
Air Cargo
Brussels/BRU-Basel/BSL-Seoul/ICN
|
Montag |
KE
524 |
ex
BRU
|
08:50
UTC
|
B747-400F |
KE
524 |
to
ICN via TAS |
11:20
UTC |
B747-400F |
bestätigt
30.09.02-26.10.02 |
Siehe auch:
Mehr Fotos Korean Air Cargo
Korean Air Cargo kehrt auf EAP
zurück
zurück
zur Newsübersicht
|