|
zurück
zur Newsübersicht
Expressfirmen drohen EuroAirport
mit Abwanderung

Foto: Marc
Seidel
Basel (26.04.02) - Die
Expressfirmen FedEx, DHL, UPS und TNT drohen dem EuroAirport mit
Abwanderung. Gemäss einem Artikel in der Basler Zeitung vom
20.04.2002 fordern sie die sofortige Realisierung des
Expansionsprojekts "Zone 4". Sollte dies nicht geschehen,
müssten die vier Unternehmen, die im Westend-Gebäude arbeiten, die
Abfertigung ihrer Fracht auslagern.
"Zurzeit stehen den vier Unternehmen insgesamt 3000
Quadratmeter Arbeitsfläche zur Verfügung. Ihr Raumbedarf beläuft
sich aber auf das Fünf- bis Zehnfache. Wenn 'Zone 4' nicht aus den
Startlöchern kommt, sind wir gezwungen, unsere Tätigkeiten auf
einen neuen Hub irgendwo im Umland zu verlagern und ihn per
Lastwagen-Shuttle mit dem EAP zu verbinden", sagte Claude
Reutter, Präsident des Schweizerischen Verbands Internationaler
Express- und Kurierfirmen, in der Basler Zeitung.
Die "Zone 4" ist ein unbebautes Areal im Südosten des
Flughafens, das exklusiv für Expressfirmen erschlossen werden soll.
Das Projekt existiert nur als Studie und die Finanzierung ist noch
nicht gesichert.
EAP-Direktor Urs Sieber stellt jetzt - wie die BaZ weiter berichtet
- für Mai 2002 ein Ausschreibungsverfahren in Aussicht. Nach seiner
Einschätzung könnte die Bauphase im Frühling 2003 beginnen.
Unzufrieden ist der Express-Verband auch mit den Öffnungszeiten des
Schweizer Zolls, der wochentags zwischen 23 und 5 Uhr sowie samstags
von 12 bis montags 5 Uhr geschlossen hat. Reutter in der BaZ: «Wir
wünschen uns dessen Servicebereitschaft rund um die Uhr.»
Allerdings machen hier die Zollbehörden Personalmangel geltend.
Der
Artikel in der Basler Zeitung
zurück
zur Newsübersicht
|