.
EAPnews.ch

Letzte Aktualisierung: 01.03.2002

Home
News
Nachrichten
Flugplannews
Pressespiegel
Forum
Airport
Bilder
Spotter
Agenda
Newsletter
Links
Kontakt
 
Suchen

Sitemap

 

zurück zur Newsübersicht

Korean Air geht: EAP verliert letzten Vollfrachter

B747-400F Korean Air Cargo
Foto: Rolf Keller

Basel (01.03.02) - Die Gerüchte brodelten schon seit Wochen, jetzt ist es offiziell: Korean Air Cargo stellt die zwei wöchentlichen Frachtflüge mit Boeing 747 von Seoul nach Basel per Sommerflugplan ein. Begründet wird dieser Schritt auch mit dem Zusammenbruch von Swissair.

Korean hatte die Flüge mit der Frachttochter Swisscargo als Joint Venture betrieben. Crossair Cargo, die an der Weiterführung der Zusammenarbeit Interesse gezeigt hatte, bot 20 Tonnen pro Richtung, dies allerdings in einem flexiblen Rahmen - zuwenig für die Koreaner.

Neben diesen "hausgemachten" Problemen spielte auch der 11. September eine Rolle. Korean gibt drei gemietete Frachtflugzeuge an Atlas Air zurück, daraus resultiert jedoch ein Kapazitätsengpass. Die noch vorhandenen Flugzeuge sollen auf die profitabelsten Routen konzentriert werden. Basel gehört nicht dazu, obwohl Dennis Thomsen von Korean Air Cargo gegenüber EAPnews die gute Auslastung der Basler Linie hervorhebt: So war etwa der Flug am 1. März 2002 mit 80 Tonnen Schweizer Exportware gebucht - 10 Tonnen mussten sogar auf den nächsten Flug verschoben werden.

Der letzte Flug nach Seoul-Incheon hebt an Karfreitag, den 29. März 2002 vom Euroairport ab - beinahe 7 Jahre nach dem Erstflug. Noch im August 2001 hatten Korean Air Cargo und der Basler Flughafen den 500. Flug auf der Strecke von Südkorea ins Dreiländereck gefeiert. Mit dem Wegzug der Koreaner verliert der EuroAirport den letzten Vollfrachtkurs. Bereits im letzten Spätsommer wurden die Verbindungen von Malaysia Airlines nach Kuala Lumpur und von Gemini Air Cargo nach Madras und Chicago gestrichen.

zurück zur Newsübersicht

Webmaster: Michael Körte (www.koerte.com)